
Artist: |
|
Album: |
Oblivion |
Musiklabel: |
|
Veröffentlicht: |
April 2018 |
Tracklist: |
|
1. Expectation 2. Salvation 3. Ghost Of The Past 4. Until The Dawn 5. Revenge Is Mine 6. Wrong Side |
7. Stay With Me 8. For All Of Us 9. Immortal 10. Oblivion 11. Cemetery Stillness 12. Blessed 13. Demon Inside |
Am 13.4.2018 haben die Pfälzer Crematory mit Oblivion ihr 14. Studioalbum herausgebracht.
13 neue Tracks, nach 25 Jahren Bandgeschichte. Markus Jüllich ist erfahren genug zu wissen, dass eine Weiterentwicklung der Band unmittelbar mit frischen Ideen und neuen Einflüsse zusammenhängt. Deshalb hat er Crematory bereits auf der 2016er Veröffentlichung Monument durch die Gitarristen Tosse Basler und Rolf Munkes sowie – kurze Zeit später – durch Bassist Jason Mathias moderner und vielseitiger aufgestellt, um nun mit dem neuen Album Oblivion die Ernte einzufahren.
Markus Jüllich:
Tosse ist ein fabelhafter Rhythmusgitarrist, der zusätzlich mit seinen cleanen Vocals den Songs eine noch größere Vielfalt verleiht, während Rolf als Leadgitarrist mit seinen Soli die Scheibe veredelt. Jason wiederum macht in den tiefen Frequenzen unglaublich Druck, weshalb wir die Bass-Parts bewusst laut gemischt haben.
Darüber hinaus ist die Band für Oblivion noch einen Schritt weitergegangen:
Während Markus Jüllich und Produzent Kristian Bonifer im ´Kohlekellerstudio` am Grundstock der neuen Scheibe tüftelten, wurden mit Stefan Glass, Dirk Riegner und Walter Stobbe drei zusätzliche Impulsgeber in den Kreativprozess einbezogen.
Markus Jüllich:
Dirk kommt aus dem Indie-Bereich und hat dabei geholfen, den charakteristischen Crematory-Stil um eine wichtige Nuance zu verfeinern, Stefan Glass dagegen ist Spezialist für orchestrale Arrangements, während Walter
Stobbe ein wahrer Riff-Gott an der Gitarre ist.
Den signifikanten Crematory-Stil findet man beispielsweise in programmatischen Nummern wie Ghost Of The Past oder
Revenge Is Mine, aber auch im hymnischen Wrong Side und im melancholischen Titeltrack. Die durch Stefan Glass angeregten orchestralen Arrangements kommen unverkennbar im dunklen Opener Salvation, in Until The Dawn oder auch Blessed und For All Of Us zum Tragen. Walter Stobbes schwermetallischer
Einfluss erkennt man unter anderem in Cemetary Stillness und in Demon Inside,
dem imposanten Finale der Scheibe.
Natürlich fehlen Crematory auch bei uns in der Playliste nicht mit ihrem neuen Werk. Folgende Tracks bekommt ihr bei uns zu hören
Immortel
Salvation
Cemetery Stillness