
Artist: |
|
Album: |
Constellation |
Musiklabel: |
|
Veröffentlicht: |
Mai 2018 |
Bewertung: |
|
Tracklist: |
|
1. Stepp Back 2. Leave It 3. Mind Your Own Business 4. Loser`s Blues 5. Buzz Buzz 6. Cross To Bear |
7. Don`t Talk 8. Southern Breeze 9. Boozie Vivienne 10. What's Wrong 11. Goddess Of Destiny 12. GOOD NIGHT |
Fargo? Da flüstert doch was ganz leise in den Erinnerungen (Viktory, die Nachfolge-Band, da klingelt es) lang ist es her. 36 Jahre nach dem Album 'F' wagen es die Hannoveraner Fargo noch mal durchzustarten und legen am 25.5.2018 ihr Album Constellation vor. Kopf der Band ist nach wie vor Bassist Peter'Fargo-Pedda` Knorn. Sein Leben als Musiker, Bandmanager und Labelchef hat er bereits als Buch verfasst und genau hier entstand die Überlegung, wie würde seine erste Band Fargo wohl heute klingen. Eine geiler Gedanke, der mir auch schon mal kommt,wenn ich die alten Rillen einiger Bands höre.Ja und der Bassist diskutierte den Gedanken mit Fargo -Sänger/Gitarrist Peter Ladwig aus. Um das herauszufinden blieb nur eins, es versuchen. Inspirierende Unterstützung wurde von Arndt Schulz (Harlis, Jane) und Nikolas Fritz (Mob Rules) zur Verfügung gestellt und was als Simulationsspiel begonnen hatte, wurde in die Realität umgesetzt.
Das Album Constellation, 12 neue Tracks von Fargo, ist in meinem Player und ja, auch ich bin neugierig was dabei rausgekommen ist.
Stepp Back, rockt es (alte Schule)auch direkt nach vorn, gelungener Opener. Grooviger vom Bass geführt geht es mit Leave It weiter. Mind Your Own Business, es rockt weiter und was mir gefällt ist das man im Zusammenspiel jedes Instrument für sich klar raus hört, es überlagert sich nichts.
Richtig bluesig wird es mit Loser`s Blues und das Feeling eines verrauchten Clubs tut sich auf. Für Buzz Buzz und Don`t Talk hat der "original" Drummer Frank 'Franky` Tolle nochmal zu den Sticks gegriffen.
Cross To Bear, ruhiger, melodische Gitarre, viel Wärme im Gesang, einfach treiben lassen. Route 66, den Highway fühlen, das gibt es mit Southern Breeze und etwas härter werden die Saiten mit Boozie Vivienne angeschlagen.
Ich denke an dieser Stelle ist meine Meinung zu dem Album klar (wobei ich mich Frage, ist sie so alten Hasen der Musik wichtig ^^). Alles in allem werden jedem Liebhaber des Old School Rocks die Ohren glühen, weil es mit Sicherheit erst mal Dauerschleife läuft. Keine Schnörkel, keine Experimente, erdig, groovig, ehrlich rockt es sich ins Gehör. Ein weiteres Mal der Beweis, für Rock ist man nie zu alt und Fargo passen auch ins hier und heute.
Leave It
Stepp Back